AGB
AGB
Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz u. § 5 Abs. 1 Mediengesetz
Die Inhalte dieser Webseite sind kommerzieller Natur. Inhaber dieser Webseite ist Fam. Stübl – Alle Inhalte dienen der persönlichen Information. Eine Weiterverwendung und Reproduktion, über den persönlichen Gebrauch hinaus, ist nicht gestattet. Bilder dürfen nicht ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung des jeweiligen Copyrightinhabers veröffentlicht oder weiterverbreitet werden, sei dies zu gewerblichen oder anderen Zwecken. Sie werden eventuell um die Angabe persönlicher Informationen gebeten. Die Beantwortung dieser Fragen ist freiwillig. Sämtliche auf dieser Website erhobenen persönlichen Daten können für Werbezwecke verwendet werden. Ihre persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen Österreichs gespeichert. Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen kann dennoch keine Garantie übernommen werden. Für Charakter und Inhalte von anderen Homepages (unsere Linkliste), sowie für die Inhalte die die Benutzer dieser Seite hineinstellen kann keine Haftung übernommen werden.
Schafwolle.at Onlineshop – Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit Verbraucherinformationen
§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Ihnen als Kunden und uns als Betreiber von Schafwolle.at Online-Shops in Österreich abgeschlossen werden. Im Rahmen des Bestellvorgangs erkennen Sie die AGB in der zum Zeitpunkt der Abgabe der Bestellung geltenden Fassung an. Der Einbeziehung eigener Bedingungen des Kunden ist ausdrücklich widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
Betreiber des Online-Shops ist:
Stübl KG
Tragweiner Str. 13
A – 4230 Pregarten
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Linz
USt-Identifikations-Nr.: ATU58323139
E-Mail: stuebl@schafwolle.at
Telefon-Nr.: 07236/3510
Unser Warenangebot im Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher im Sinn des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG), die ihren gewöhnlichen Aufenthalt und eine Lieferadresse in Österreich haben.Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft abschließt, die weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss
Unsere Warenpräsentation im Online-Shop beinhaltet noch kein verbindliches Verkaufsangebot. Das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages geht von Ihnen als Kunde aus, indem Sie nach vollständigem Ausfüllen der Bestellseite den Button „Jetzt kaufen“ anklicken, bzw. eine telefonische Bestellung aufgeben.
An diese Bestellung bleiben Sie 1 Woche gebunden, d h. der Vertrag kommt verbindlich zustande, wenn wir Ihre Bestellung innerhalb dieser Frist annehmen.Sofern Ihre Bestellung mehrere Artikel umfasst, kommt der Vertrag nur über diejenigen Artikel zustande, die in unserer Versandbestätigung ausdrücklich aufgeführt sind. Die Frist zur Annahme des Anbot beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Verbraucher zu laufen und endet mit dem Ablauf des siebten Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt.
Ihr gesetzliches Widerrufsrecht (siehe § 6) bleibt von vorstehenden Regelungen in jedem Fall unberührt.
Der Vertragsschluss erfolgt in der deutschen Sprache. Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen nicht gespeichert.
§ 3 Preise und Nebenkosten
Die in unserem Online-Shop genannten Preise enthalten die in Österreich für Waren gesetzlich festgelegte Mehrwertsteuer von 20% und verstehen sich als Gesamtpreise in Euro zzgl. der nachstehend genannten Nebenkosten.
Wir liefern ausschließlich an Lieferadressen innerhalb Österreichs, ab einen Bestellwert von 50€ versandkostenfrei;. Versandkosten richten sich nach dem Gewicht des Pakets und wird durch die Österreichische Post festgelegt. Sollte der Versand der bestellten Waren von uns zu Ihnen aufgrund des Bestellwertes Ihrer Bestellung für Sie kostenfrei sein und machen Sie bei mehreren bestellten Waren nur bezüglich eines Teils der Waren von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, so dass der Teil der bei Ihnen verbleibenden Waren den Betrag der Versandkostenfreiheit nicht erreicht, so haben Sie Hinsendekosten in der Höhe zu tragen, wie sie angefallen wären, wenn Sie nur die bei Ihnen verbliebenen Waren bestellt hätten.
§ 4 Zahlung und Eigentumsvorbehalt
Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt ausschließlich per Zahlschein, welcher dem bestellten Produkt beiliegt.
Geraten Sie in Zahlungsverzug, können wir Verzugszinsen verlangen.
Bis zur vollständigen Zahlung des jeweiligen Rechnungsbetrages einer Lieferung behalten wir uns das Eigentum an den gelieferten Waren in jedem Fall vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar. Außergewöhnliche Verfügungen wie z.B. Verpfändung oder Sicherungsübereignung sind unzulässig. Im Falle der Verarbeitung, Vermengung oder Verbindung der Vorbehaltsware mit anderem Material erwerben wir Miteigentum an den hierdurch entstehenden Erzeugnissen im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zu dem des anderen Materials. Bei Pfändungen der Vorbehaltsware haben Sie uns unverzüglich davon zu informieren und uns bei der Sicherung unserer Rechte zu unterstützen sowie uns sämtliche diesbezüglich erwachsenden Kosten, insbesondere solche im Zusammenhang mit einem Widerspruchsprozess zu ersetzen.
§ 5 Lieferung
Die Auslieferung der Ware erfolgt über die österreichische Post. Liefergebiet und Versandkosten sind in § 3 Abs. geregelt. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Die bei der Bestellabwicklung angegebene Lieferanschrift ist maßgeblich. Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer retour, da die Zustellung nicht möglich war, trägt der Verbraucher die Gesamtkosten für den erfolglosen Versand. Bei Selbstabholung innerhalb naheliegender Umgebung informiert der Verkäufer den Kunden per E-Mail oder telefonisch darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt der Information kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer am Sitz des Unternehmens „Schafwolle Stübl, Tragweinerstraße 13“ abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
§ 6 Widerrufsrecht
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen (inklusive Wochenende & Feiertage) ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Stübl KG
Tragweiner Str. 13
A – 4230 Pregarten
E-Mail: stuebl@schafwolle.at
Telefon-Nr.: 07236/3510
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Sollte der Versand der bestellten Waren von uns zu Ihnen aufgrund des Bestellwertes Ihrer Bestellung für Sie kostenfrei sein und machen Sie bei mehreren bestellten Waren nur bezüglich eines Teils der Waren von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, so dass der Teil der bei Ihnen verbleibenden Waren den Betrag der Versandkostenfreiheit nicht erreicht, so haben Sie Hinsendekosten in der Höhe zu tragen, wie sie angefallen wären, wenn Sie nur die bei Ihnen verbliebenen Waren bestellt hätten. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
§ 7 Rechte des Kunden bei Mängeln
bei Sach- und Rechtsmängeln bestimmen sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Ihr gesetzliches Widerrufsrecht (siehe § 6) und Rechte aus möglicherweise gesondert abgegebenen bzw. der Ware beigefügten Garantieerklärungen bleiben in allen Fällen unberührt. Der Verbraucher wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden umgehend beim Zusteller zu reklamieren un den Verkäufer sofort in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche. In keinem Fall nicht intakte Pakete vom Zusteller annehmen.
§ 8 Besondere Bedingungen für Reparaturleistungen
Schuldet der Verkäufer nach dem Inhalt des Vertrages die Reparatur einer Sache des Kunden, so gilt: Die Reparaturleistungen werden am Sitz des Verkäufers erbracht. Der Verkäufer erbringt seine Leistungen nach seiner Wahl in eigener Person oder durch qualifiziertes Personal. Der Verkäufer kann sich dabei auch der Leistung Dritter bedienen, die in seinem Auftrag tätig werden. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Auswahl einer bestimmten Person zur Durchführung. Der Kunde hat dem Verkäufer alle für die Reparatur der Sache erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen. Weiters hat der Kunde dem Verkäufer eine umfassende Fehlerbeschreibung zu übermitteln und ihm sämtliche Umstände mitzuteilen, die ursächlich für den festgestellten Fehler sein können. Sofern nicht anderweitig vereinbart, trägt der Kunde die Versandkosten auf eigene Kosten und Gefahr um die zu reparierende Ware sicher an den Sitz des Verkäufers zu übermitteln. Der Verkäufer empfiehlt eine Transportversicherung und sachgemäße Verpackung. Über offensichtliche Transportschäden wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren, damit dieser gegebenenfalls seine Rechte gegenüber dem Transportunternehmen geltend machen kann. Die vorgenannten Regelungen beschränken nicht die gesetzlichen Mängelrechte des Kunden im Falle des Kaufs einer Ware vom Verkäufer. Für Mängel der erbrachten Reparaturleistung haftet der Verkäufer nach den Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
§ 9 Rechtswahl und Gerichtsstand
Für die Vertragsbeziehung gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss materiellen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts über den internationalen Warenkauf. Für den Gerichtsstand gelten die gesetzlichen Vorschriften.
§ 10 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder unzulässig sein oder werden, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich.
Die unzulässige oder unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder unzulässigen Bestimmung am nächsten kommt.
§ 11 Gutscheine
Einlösung von Promotiongutscheinen
Promotiongutscheine (Wertgutscheine, die nicht käuflich erworben werden können, sondern die wir im Rahmen einer Werbekampagne mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer ausgeben) sind nur für den angegebenen Online-Shop, nur im angegebenen Zeitraum gültig und nur einmal im Rahmen eines Bestellvorgangs einlösbar. Zur Einlösung muss der Warenwert mindestens dem genannten Betrag des Promotiongutscheins entsprechen. Die Kombination mit anderen Gutscheinen oder weiteren Promotionsgutscheinen ist nicht möglich, ebenso ist eine Barauszahlung oder Erstattung, sofern keine Gegenleistung dafür erbracht wurde, ausgeschlossen. Eine Weitergabe an Dritte und Veröffentlichungen sind untersagt. Wenn Sie einen Promotiongutschein bei Ihrem Kauf nutzen, behalten wir uns vor, Ihnen den ursprünglichen Preis der Ware, die Sie behalten, zu berechnen, falls – aufgrund Ihres Widerrufs – der Gesamtwert der Bestellung unter den jeweiligen Wert des Promotiongutscheines fällt.
Stübl KG
Stand: 01. April 2020